An­ge­bo­te für die For­schung und Netz­werk­ar­beit

My­Ga­te­kee­per bie­tet Hoch­schu­len und Uni­ver­si­tä­ten maß­ge­schnei­der­te Lö­sun­gen für die Ent­wick­lung von Mo­del­len und die Um­set­zung von For­schungs­pro­jek­ten im Bil­dungs­be­reich. Mit un­se­rer lang­jäh­ri­gen Er­fah­rung in der Durch­füh­rung von For­schungs­pro­jek­ten und der För­de­rung von Netz­wer­ken un­ter­stüt­zen wir aka­de­mi­sche In­sti­tu­tio­nen bei der Um­set­zung ih­res nächs­ten Pro­jekts.

Das Team von MyGatekeeper lauscht einem Redner.
Das Team von MyGatekeeper lauscht einem Redner.

For­schungs­pro­jek­te und Stu­di­en

Ein her­aus­ra­gen­des Bei­spiel für un­ser En­ga­ge­ment im Be­reich For­schung ist die Stu­die "Di­gi­ta­ler Kom­pe­tenz­rah­men für die schul­psy­cho­lo­gi­sche Pra­xis" (DiCoSP). Die­se in­ter­na­tio­na­le Un­ter­su­chung be­leuch­te­te die di­gi­ta­len Kom­pe­ten­zen von Schul­psy­cho­log:in­nen in Deutsch­land, Ös­ter­reich, Bel­gi­en und der Schweiz und dien­te als Grund­la­ge für die Wei­ter­ent­wick­lung von Aus- und Wei­ter­bil­dungs­pro­gram­men so­wie di­gi­ta­len Kom­pe­tenz­pro­fi­len: Auf Ba­sis der For­schung, Ex­pert:in­nen-In­ter­views und Um­fra­gen wur­de ein neu­es Kom­pe­tenz­mo­dell für di­gi­ta­le Fä­hig­kei­ten von Schul­psy­cho­log:in­nen ent­wi­ckelt.

Zwei Referenten von MyGatekeeper halten eine Präsentation
Zwei Referenten von MyGatekeeper halten eine Präsentation

Netz­werk­ar­beit und Ko­ope­ra­tio­nen

Ein wei­te­rer wich­ti­ger As­pekt un­se­rer Ar­beit ist die Netz­werk­ar­beit. In Pro­jek­ten wie der ver­netz­ten Lern­re­gi­on Süd­nie­der­sach­sen ha­ben wir ein star­kes Netz­werk aus Bil­dungs­ein­rich­tun­gen, Kom­mu­nen und so­zia­len Or­ga­ni­sa­tio­nen auf­ge­baut. Un­ser Fo­kus liegt da­bei auf der För­de­rung von di­gi­ta­len Lern­räu­men und der ge­mein­sa­men Ge­stal­tung der Zu­kunft in der Bil­dungs­land­schaft.
Un­se­re Ex­per­ti­se tei­len wir in Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jek­ten, wie etwa im Pro­jekt "Bike to School - wie cool", für das wir in 2025 die tech­ni­sche, me­tho­disch-di­dak­ti­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Un­ter­stüt­zung der Ver­bund­part­ner, dar­un­ter die Ost­fa­lie Hoch­schu­le, über­neh­men. Da­für ent­wi­ckeln wir ei­nen Mood­le-Kurs zur Ver­net­zung der teil­neh­men­den Schu­len, eine Tool­box für Lehr­kräf­te und or­ga­ni­sie­ren meh­re­re Netz­werk­ver­an­stal­tun­gen.

In­di­vi­du­el­le Un­ter­stüt­zung

Mit un­se­rem um­fas­sen­den Port­fo­lio an For­schungs­pro­jek­ten, Netz­werk­ar­beit, di­gi­ta­len Platt­for­men und wei­te­ren An­ge­bo­ten im Bil­dungs­be­reich hel­fen wir Hoch­schu­len und Uni­ver­si­tä­ten mit un­se­rer Ex­per­ti­se. Wir ent­wi­ckeln in der Zu­sam­men­ar­beit stets in­di­vi­du­el­le Lö­sun­gen und ar­bei­ten ko-krea­tiv und pra­xis­nah.
Wir sind als Or­ga­ni­sa­ti­on auf EU-Ebe­ne re­gis­triert und kom­men als Pra­xis­part­ner für alle Ar­ten von För­de­run­gen in Fra­ge. Kon­tak­tie­ren Sie und für mehr In­for­ma­tio­nen und ein in­di­vi­du­el­les An­ge­bot.

Über uns

Ent­de­cken Sie un­se­re Vi­si­on, Mis­si­on und Un­ter­neh­mens­wer­te, un­se­re The­men­fel­der und un­se­ren päd­ago­gi­schen An­satz. Ler­nen Sie un­ser Team ken­nen und uns als Ar­beit­ge­ber.

Re­fe­ren­zen

Ler­nen Sie uns über un­se­re Pro­jek­te, Ko­ope­ra­tio­nen und För­de­rer ge­nau­er ken­nen.

Kon­takt

Kon­tak­tie­ren Sie uns für mehr In­for­ma­tio­nen und ein in­di­vi­du­el­les An­ge­bot.